Informationen zum Autor
Angemeldet seit: 5. März 2011
Letzte Beiträge
- Frohe Weihnachten 2019 — 22. Dezember 2019
- Jazzlegende — 3. Dezember 2019
- The Jazz Animals — 16. November 2019
- Jazz in Berlin — 3. November 2019
- Neues Jahr — 30. Dezember 2018
Dez
22
Dez
03
Jazz in the city Herbie Hancock und Band in Erfurt – live im Parksaal der Arena Erfurt. Impressionen Erfurt, 02.12.2019
Nov
16
JAZZ IN THE CITY Aufnahmen von The Jazz Animals im Erfurter Zughafen. Besetzung: Emile Parisien -Sax., Theo Croker - Trompete, Yaron Herman – Piano, Joe Martin – Bass, Gerald Cleaver – Drums. Gäste: Axel Zwingenberger, Piano und der 90.Jährige Saxofonist Benny Golson. Technische Angaben: Leica bis 400mm, 3600 ISO, belichtet zwischen 1/60 und …
Nov
03
Nach längerer Pause- bedingt durch einen Oberarmbruch- kann ich nun wieder auf Jazzveranstaltungen fotografieren. Hier einige Aufnahmen von dem Konzert „Andrea Motis und Band“ in Berlin. Bandleader ist der berühmte spanische Bassist Joan Chamorro. Die Lichtverhältnisse waren schwierig, außerdem durfte ich nur mit langen Brennweiten fotografieren. Ich verwendete eine Leica vorwiegend 400mm, Empfindlichkeit 3600 und …
Dez
30
Apr
25
Fotowettbewerb Trierenberg Spuer Circuit 2018 in Linz/A Eigentlich wollte ich nach über 10-jähriger Beteiligung an diesem jährlichen Wettbewerb meine Teilnahme beenden, aber wegen persönlicher Einladung habe ich einige Fotos eingereicht. Von meinen Arbeiten wurden 6 Aufnahmen für die Ausstellung angenommen. Wieder haben sich über 3000 Fotografen weltweit beteiligt.
Jul
07
Macroaufnahmen mit größerer Tiefenschärfe Im Macrobereich werden Fotoaufnahmen mit sehr begrenzter Tiefenschärfe erzeugt. Daher gibt es folgende bessere Methode.Wir müssen die Aufnahmen mit verschiedenen Schärfejustierungen machen. Es ist ganz einfach: Kamera auf Stativ, Zwischenringe oder Balgennaheinstellgerät verwenden. Den Schärfebereich von vorn bis hinten überprüfen, dann manuell mit den verschiedenen Scharfeinstellungen belichten (ertwa Blende 8). Wir …
Jul
07
Macroaufnahmen mit größerer Tiefenschärfe Im Macrobereich werden Fotoaufnahmen mit sehr begrenzter Tiefenschärfe erzeugt. Daher gibt es folgende bessere Methode.Wir müssen die Aufnahmen mit verschiedenen Schärfejustierungen machen. Es ist ganz einfach: Kamera auf Stativ, Zwischenringe oder Balgennaheinstellgerät verwenden. Den Schärfebereich von vorn bis hinten überprüfen, dann manuell mit den verschiedenen Scharfeinstellungen belichten (ertwa Blende 8). Wir …
Jul
03
Langzeitbelichtung amTrusetaler Wasserfall Im Frühjahr,als der künstliche Wasserfall im thüringischen Trusetal aktiviert wurde, habe ich einige Langzeitbelichtungen des „fallenden“ Wassers fotografiert.Das Wasser sollte miclhig-fließend mit Bewegungsunschärfe dargestellt werden. Bei Tageslicht erreicht man den Effekt nur durch Langzeitbelichtung. Um Blende und Belichtungszeit zu erreichen, muß man das Licht mit sogenannten ND Filtern drosseln. Ich verwendete 2 …
Jun
29
Nachdem ich im neuen Jahr 2017 meine Ausstellungstätigkeit stark reduziert habe, werde ich wieder mich mit experimentellen Arbieten befassen. Durch meine Hilfe bei Glasaufnahmen für den Glasdesigner Wolf-Dieter Bading aus Gräfenroda habe ich gleich noch experimentell mich mit Gas befasst- Da ich einige Erfahrungen aus meiner praktischen Auftragsarbeit vergangener Jahre habe …